Nur wenige Wochen vor dem Release von Battlefield 6 am 10. Oktober 2025 gibt es neue Leaks, die Fans aufhorchen lassen. Diesmal geht es nicht um Maps oder Gameplay, sondern um die ersten Waffen-Tarnungen. Die Screenshots zeigen klar: DICE setzt auf Realismus und Zurückhaltung – und nicht auf bunte, auffällige Skins, wie man sie aus anderen Shootern kennt.
Wie die Gaming-Seite MP1st berichtet, wirken die Camos bewusst unauffällig: gedeckte Farben, militärische Muster und ein realistischer Look. Für viele Fans ist das ein positives Signal. Schließlich wurde die Reihe zuletzt öfter kritisiert, sich zu sehr an den „bunten Trends“ anderer Shooter wie Call of Duty oder Fortnite zu orientieren.
Rückkehr zum Kern von Battlefield
Dass Battlefield 6 hier einen erwachseneren Stil wählt, passt zur generellen Ausrichtung des Spiels. Bereits in der offiziellen Multiplayer-Präsentation wurde betont, dass man sich stärker an den Wurzeln der Serie orientieren wolle: große Schlachten, taktisches Teamplay und glaubwürdiges Design.
Die dezenten Waffen-Tarnungen unterstreichen diesen Ansatz. Veteranen erinnern sich: Schon in Battlefield 3 und Battlefield 4 legte DICE Wert darauf, dass die Optik die Immersion unterstützt – statt sie durch übertriebene Kosmetik zu stören.
Kosmetik ohne „Pay-to-Win“
Noch offen bleibt, wie genau EA die kosmetischen Inhalte in Battlefield 6 vermarkten wird. Bisherigen Informationen zufolge wird es wieder Battle Pass-Inhalte geben, allerdings sollen Gameplay-Vorteile strikt ausgeschlossen sein. Damit positioniert sich Battlefield klar gegen Kritik an „Pay-to-Win“-Mechaniken, die in anderen Spielen immer wieder Thema sind.
Community freut sich über klaren Kurs
In Foren und auf Reddit reagieren viele Spieler positiv auf die Leaks. Begriffe wie „endlich wieder authentisch“ und „back to roots“ tauchen immer wieder auf. Besonders im Kontrast zu Battlefield 2042, das stark für futuristische Designs kritisiert wurde, könnte Battlefield 6 hier einen Nerv treffen.
Fazit
Die ersten geleakten Battlefield 6 Camos zeigen: EA und DICE wollen diesmal Realismus vor Kitsch stellen. Für viele Fans ist das eine willkommene Rückbesinnung auf die Stärken der Serie. Zusammen mit klassischen Maps wie Operation Firestorm aus Battlefield 3, die bereits bestätigt ist, ergibt sich ein Bild: Battlefield 6 will Veteranen zurückgewinnen – und gleichzeitig neue Spieler mit glaubwürdiger Optik und taktischem Gameplay überzeugen.
Der 10. Oktober 2025 dürfte damit nicht nur der Start eines neuen Teils sein, sondern auch ein Stück Rückkehr zu den Wurzeln der Reihe.