Nintendo hat es wieder getan: Mit dem Launch der Nintendo Switch 2 bricht das japanische Unternehmen erneut Verkaufsrekorde. In nur vier Tagen wurden weltweit über 3,5 Millionen Einheiten verkauft – schneller als jede Nintendo-Konsole zuvor. Der Erfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis durchdachter Weiterentwicklung.
📦 Jetzt verfügbar: Switch 2 mit verbesserten Features
Die neue Konsole bietet ein 7,9-Zoll-LCD-Display mit 1080p und 120 Hz, verbessertes Audio sowie 4K-Unterstützung im Dock. Das macht das Spielerlebnis sowohl unterwegs als auch am Fernseher flüssiger und schärfer.
👉 Tipp: Wer noch keine hat, sollte schnell zugreifen – etwa bei MediaMarkt oder Amazon, denn Nachschub ist vielerorts bereits knapp.
🆓 Kostenlose Upgrades für bestehende Spiele
Nintendo überrascht mit einem Gratis-Upgrade-Programm: Mehrere Titel der ersten Switch-Generation erhalten grafische Verbesserungen und Performance-Patches – darunter:
-
Pokémon Karmesin & Purpur
-
Captain Toad: Treasure Tracker
-
ARMS
-
Zelda: Breath of the Wild
-
Mario Kart 8 Deluxe
Diese Updates sind ab sofort über das System-Update verfügbar – ohne Zusatzkosten für bestehende Besitzer.
➡️ Quelle: WIRED Switch 2 Review
🗣️ Neu: GameChat & überarbeitete Joy-Cons
Mit der neuen App Nintendo GameChat ermöglicht Nintendo erstmals Sprach- und Videochats während des Spiels – kompatibel mit ausgewählten Titeln und bis März 2026 kostenlos nutzbar.
Die überarbeiteten Joy-Con 2 punkten mit besserem Grip, robusterem Schienensystem und optimierter Haptik. Das gefürchtete „Joy-Con-Drift“-Problem wurde laut ersten Tests stark reduziert – ein echter Fortschritt für Vielspieler.
🎮 Retro-Feeling: GameCube-Controller kehrt zurück
Nostalgie-Fans dürfen sich freuen: Der beliebte kabellose GameCube-Controller ist wieder erhältlich – kompatibel mit Switch 2 via Expansion Pack. Der Preis liegt bei etwa 65 Euro.
➡️ Direkt zum Controller: GameCube-Controller für Switch 2 – The Verge
✅ Fazit: Nintendo trifft erneut den Nerv der Zeit
Mit der Nintendo Switch 2 gelingt Nintendo ein cleverer Spagat zwischen Innovation und Bewährtem. Die Hardware wurde sinnvoll modernisiert, beliebte Spiele bekommen kostenlose Upgrades – und neue Features wie GameChat öffnen die Plattform stärker für Multiplayer. Auch 2025 bleibt Nintendo ein Taktgeber der Branche.