Nintendo sorgt mit dem Preis von Mario Kart World für Aufsehen: Der neue Exklusivtitel für die Nintendo Switch 2 kostet 79,99 US-Dollar – das sind rund 75 Euro. Damit übertrifft er alle bisherigen First-Party-Releases auf der alten Switch. Doch Nintendo zeigt sich überzeugt, dass der Preis gerechtfertigt ist.
Bei der jüngsten Nintendo Direct wurden sowohl die Switch 2 als auch Mario Kart World vorgestellt. Die Konsole erscheint am 5. Juni zum Preis von 449,99 US-Dollar. Der Spielpreis wurde erst nach der Präsentation bekannt – und rief gemischte Reaktionen hervor.
Bundle-Angebot als Ersparnis
Wer sich für das Launch-Bundle aus Switch 2 und Mario Kart World entscheidet, zahlt 499,99 US-Dollar – und spart so effektiv 30 US-Dollar im Vergleich zum Einzelkauf. Nintendo betont allerdings, dass dieses Angebot zeitlich begrenzt ist.
Mehr Switch 2-Spiele für 80 Dollar
Mario Kart World ist nicht allein: Auch Titel wie Kirby and The Forgotten Land – Switch 2 Edition, Super Mario Party Jamboree und Zelda: Tears of the Kingdom – Switch 2 Edition liegen bei 79,99 US-Dollar. Diese „Switch 2 Editions“ bieten technische Verbesserungen, neue Inhalte und Features wie Achievements oder die Zelda Notes-App-Unterstützung.
Nintendo im Interview: So erklärt das Unternehmen die Preisgestaltung
Im Interview mit IGN äußerte sich Bill Trinen, Vice President of Product and Player Experience bei Nintendo of America:
„Wir legen den Preis nicht strategisch fest. Wir betrachten jedes Spiel individuell: Welches Erlebnis, welcher Umfang, welcher Mehrwert wird geboten?“
Trinen verweist auf den kommenden Mario Kart World Direct, der weitere Inhalte enthüllen wird. Die Aussage ist klar: Größe, Detailreichtum und Wiederspielwert rechtfertigen den Preis.
Upgrades für Bestandskunden
Für Spieler, die bereits Titel wie Zelda: Breath of the Wild oder Tears of the Kingdom auf der Switch besitzen, bietet Nintendo Upgrade-Optionen an. Die Switch 2 Edition Upgrades kosten nur 9,99 US-Dollar, für Mitglieder des Nintendo Switch Online + Erweiterungspakets sind sie sogar kostenlos.
„Wir bieten einen fairen Upgrade-Weg für treue Spieler – gleichzeitig reflektiert der Preis die Qualität des neuen Spielerlebnisses.“
Expertenmeinung: Nintendo bleibt sich treu
Laut Piers Harding-Rolls von Ampere Analysis ist Nintendos Preisstrategie nichts Neues:
„Nintendo setzt schon immer auf eigene Preismodelle – oft höher als bei PlayStation oder Xbox. Das war schon zur N64-Zeit so.“
Preis der Switch 2: Aufschläge durch Zölle möglich
Obwohl die Konsole derzeit für 449,99 US-Dollar gelistet ist, könnten Zölle und höhere Produktionskosten zu einem Preisanstieg führen. Trinen erklärt:
„Die Entwicklung neuer Systeme kostet Geld. Neue Features, Technik, Qualität – all das hat seinen Preis.“
Fazit: Preisstabilität trotz Kritik wahrscheinlich
Obwohl viele Fans eine Preissenkung fordern, ist laut IGN eher mit weiteren Preissteigerungen zu rechnen – vor allem in den USA. Nintendo bleibt bei seinem Modell: Qualität vor Preisnachlässen.
Verwandte Links: