ASUS und Microsoft schlagen ein neues Kapitel im Gaming-Sektor auf: Mit dem ROG Xbox Ally und dem leistungsstärkeren ROG Xbox Ally X erscheinen 2025 zwei High-End-Handhelds, die das Xbox-Ökosystem mit Windows 11 verbinden – für ein nahtloses mobiles Gaming-Erlebnis der nächsten Generation.
🔧 Zwei Modelle – Zwei Leistungsstufen
Die beiden Geräte basieren auf AMDs neuer Ryzen Z2-Prozessorarchitektur und unterscheiden sich vor allem in ihrer Leistung und Ausstattung:
-
ROG Xbox Ally
-
Ryzen Z2 A-Prozessor
-
16 GB RAM
-
512 GB SSD
-
Kompaktes Design für unterwegs
-
-
ROG Xbox Ally X
-
Ryzen AI Z2 Extreme
-
24 GB LPDDR5X RAM
-
1 TB SSD
-
High-End-Leistung für anspruchsvolle Spieler
-
Beide Modelle bieten native Xbox-Integration und erlauben gleichzeitig uneingeschränkten Zugriff auf Windows 11, inklusive PC-Spielen, Xbox Game Pass, Cloud-Gaming, Office-Anwendungen und mehr.
🌍 Offene Plattform trifft Ökosystem
Ein Highlight ist die nahtlose Verknüpfung von Konsole und PC: Die Geräte ermöglichen Cross-Save, Cloud Sync und den Zugriff auf eine wachsende Bibliothek aus Xbox- und PC-Titeln – perfekt für Gamer, die flexibel zwischen Geräten wechseln möchten.
Laut Aussagen von Microsoft und ASUS ist die ROG Ally-Serie nur der Anfang einer größeren Strategie, bei der mobile, modulare Gaming-Geräte künftig eine zentrale Rolle im Xbox-Universum spielen sollen.
📅 Verfügbarkeit & Ausblick
Der Marktstart ist für das 4. Quartal 2025 geplant – pünktlich zum Weihnachtsgeschäft. Offizielle Preisangaben stehen noch aus, dürften sich jedoch laut Brancheninsidern im Premiumsegment zwischen 699 € und 999 € bewegen.
📰 Weitere Infos sowie erste Hands-on-Berichte und Benchmarks werden im Laufe des Jahres auf offiziellen Kanälen von ASUS und Xbox erwartet.
🔗 Mehr zur Zukunft des Gaming findest du auf ZockerFakten.de