• TRENDING:
  • Nintendo
  • Switch
  • Switch 2
  • CONTACT US
Zockerfakten
  • Home
  • PlayStation
    AllgemeinPlayStation

    DualSense: PS5-Controller erhält eine neue Edition – auch in Deutschland?

    Zockerfakten
    Zockerfakten
    Oktober 7, 2025
    AllgemeinPCPlayStationXbox

    Assassin’s Creed Mirage: Valley of Memory erscheint am 18. November

    Zockerfakten
    Oktober 7, 2025
    AllgemeinPCPlayStationXbox

    Digimon Story: Time Stranger – Unser Gamescom-Eindruck

    Zockerfakten
    September 29, 2025
  • Nintendo
    AllgemeinNintendo

    Donkey Kong Bananza – Spiel des Jahres in Wartestellung

    Zockerfakten
    Zockerfakten
    Juli 16, 2025
    AllgemeinNintendo

    Pokémon-Fan verliert 20 Jahre Fortschritt – Warum Pokémon Home jetzt Pflicht ist

    Zockerfakten
    Juni 17, 2025
    AllgemeinNintendoRetro

    Pokémon Smaragd, Rubin, Saphir vs. Feuerrot und Blattgrün – Der große Vergleich

    Zockerfakten
    Juni 16, 2025
  • Xbox
    AllgemeinPCPlayStationXbox

    Assassin’s Creed Mirage: Valley of Memory erscheint am 18. November

    Zockerfakten
    Zockerfakten
    Oktober 7, 2025
    AllgemeinPCPlayStationXbox

    Digimon Story: Time Stranger – Unser Gamescom-Eindruck

    Zockerfakten
    September 29, 2025
    AllgemeinPCPlayStationXbox

    Battlefield 6: Erste Waffen-Tarnungen geleakt – realistisch und dezent

    Zockerfakten
    August 26, 2025
  • PC
    AllgemeinPCPlayStationXbox

    Assassin’s Creed Mirage: Valley of Memory erscheint am 18. November

    Düsseldorf, 7. Oktober 2025 – Zum zweiten Geburtstag von Assassin’s Creed Mirage…

    Zockerfakten
    Zockerfakten
    Oktober 7, 2025
    AllgemeinPCPlayStationXbox
    Digimon Story: Time Stranger – Unser Gamescom-Eindruck
    AllgemeinPCPlayStationXbox
    Battlefield 6: Erste Waffen-Tarnungen geleakt – realistisch und dezent
    AllgemeinPCPlayStationXbox
    Battlefield 6 holt die Kult-Map ‚Operation Firestorm‘ aus Battlefield 3 zurück
    AllgemeinPCPlayStationXbox
    GTA 6 soll über 7,6 Milliarden Dollar Umsatz in nur 60 Tagen machen – neuer Weltrekord?
  • Filme & Serien
    AllgemeinFilme & SerienPlattform

    Von Köln auf die Grand Line: Netflix‘ One Piece-Casting auf der gamescom

    Zockerfakten
    Zockerfakten
    August 29, 2025
    AllgemeinFilme & Serien

    Pokémon – Der Film jetzt kostenlos und legal streamen!

    Zockerfakten
    Juli 8, 2025
    AllgemeinFilme & Serien

    vor 34 Jahren: Gokus erste Verwandlung zum Super Saiyajin

    Zockerfakten
    Juni 13, 2025
  • Technik
  • Retro
    AllgemeinRetro

    Gamer spielt „Zelda“ auf Bergspitze – während sein Auto von Bison attackiert wird

    Zockerfakten
    Zockerfakten
    Juli 21, 2025
    AllgemeinRetro

    Warum Pokémon-Spiele für den Game Boy auch 2025 noch Kultstatus genießen

    Zockerfakten
    Juni 16, 2025
    AllgemeinNintendoRetro

    Pokémon Smaragd, Rubin, Saphir vs. Feuerrot und Blattgrün – Der große Vergleich

    Zockerfakten
    Juni 16, 2025
  • Bookmarks
  • Account
    • Login
    • Registrieren
Lesen: Digimon Story: Time Stranger – Unser Eindruck nach 20 Stunden zwischen Realität und Digitalwelt
Teilen
ZockerfaktenZockerfakten
Schriftgröße anpassenAa
  • Home
  • PlayStation
  • Nintendo
  • Xbox
  • PC
  • Retro
  • Filme & Serien
Suche
  • News
    • PlayStation
    • Nintendo
    • Xbox
    • PC
    • Filme & Serien
  • Bookmarks
    • Meine Bookmarks
Du hast bereits einen Account? Anmelden
Folgen Sie uns
© Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Startseite » Gaming Home 2 » Digimon Story: Time Stranger – Unser Eindruck nach 20 Stunden zwischen Realität und Digitalwelt
Allgemein

Digimon Story: Time Stranger – Unser Eindruck nach 20 Stunden zwischen Realität und Digitalwelt

Zockerfakten
Zuletzt aktualisiert: Oktober 15, 2025 21:57
Zockerfakten - Chef Redakteur
Teilen
6 Min. Lesezeit
Teilen
Wir durften Digimon Story: Time Stranger bereits auf der Gamescom 2025 in der Bandai Namco Business Area anspielen – rund fünfzehn Minuten, die damals schon unsere Neugier geweckt haben. Jetzt, knapp eine Woche nach dem offiziellen Release am 3. Oktober 2025, konnten wir auf der PS5 deutlich tiefer eintauchen. Nach rund 20 Stunden Spielzeit steht für uns fest: Time Stranger ist kein perfektes Spiel, aber eines mit Charakter, Herz und einer klaren Identität.

Ein Start wie ein Film

Der Einstieg in Time Stranger ist so ungewöhnlich, dass man unwillkürlich innehält.
Bevor man das erste Mal selbst spielt, sitzt man in einem leeren Kino. Auf der Leinwand läuft ein animierter Clip im Stil eines Anime-Openings – atmosphärisch, geheimnisvoll, fast melancholisch. Dieses Bild bleibt hängen.
Kurz darauf beginnt das eigentliche Abenteuer. Man wählt zwischen einem männlichen und einem weiblichen Charakter, die beide Teil der Organisation ADAMAS sind – einer Einheit, die seltsame Phänomene untersucht, sogenannte „Anomalien“. Diese entstehen, wenn Realität und Digitalwelt aufeinandertreffen.
Dieser Einstieg wirkt ruhig, durchdacht und stark inszeniert. Er nimmt sich Zeit, um Atmosphäre aufzubauen, statt sofort mit Action zu überfordern. Genau das sorgt dafür, dass man das Gefühl bekommt, in eine echte Welt einzutauchen.
https://www.youtube.com/watch?v=JRCH0qPHYzo

Zwischen Nostalgie und Neuanfang

Time Stranger ist sowohl für erfahrene Fans als auch für Neueinsteiger zugänglich.
Man braucht keine Vorkenntnisse aus früheren Digimon-Spielen, um sich zurechtzufinden – und trotzdem fühlt sich alles vertraut an. Die digitale Welt, die Strukturen, das Verhältnis zwischen Mensch und Digimon – vieles weckt Erinnerungen, aber auf eine frische, moderne Art.
Das Spiel lässt sich Zeit, seine Systeme einzuführen. Man wird nie überfordert, sondern Schritt für Schritt in Mechaniken, Figuren und Zusammenhänge eingeführt. Das Pacing ist langsam, aber kontrolliert. Wer Geduld mitbringt, wird mit einer dichten und stimmigen Erzählung belohnt.

Kämpfe, Sammeln, Fortschritt – klassisch, aber runder

Das Kampfsystem bleibt rundenbasiert, fühlt sich aber dynamischer an als in den Vorgängern.
Statt Zufallskämpfen begegnet man den Gegnern sichtbar auf der Karte – man entscheidet selbst, wann man in den Kampf geht. Das sorgt für mehr Kontrolle und weniger Frust.
Über 450 Digimon können gefangen, trainiert und weiterentwickelt werden. Das bekannte Scan-System motiviert, regelmäßig zu kämpfen, um neue Partner zu digitalisieren. Mit der Zeit entsteht dieser typische Sammeltrieb, der einen immer wieder „nur noch einen Kampf“ bestreiten lässt.
Ein Geschwindigkeitsmodus sorgt dafür, dass lange Kämpfe flüssig bleiben, ohne an Spannung zu verlieren. Die Balance ist insgesamt gelungen, auch wenn manche Passagen härter ausfallen. Nur die Steuerung wirkt in engen Räumen oder bei Kameradrehungen gelegentlich unpräzise – ein kleiner Makel, der den Spielfluss aber kaum stört.

Atmosphäre, Sound und Technik

Schon in der kurzen Gamescom-Demo fiel uns das Sounddesign positiv auf – in der Vollversion bestätigt sich dieser Eindruck voll.
Der Soundtrack trägt die Geschichte und wechselt stimmungsvoll zwischen leichten, melancholischen und dramatischen Tönen. Besonders in ruhigeren Momenten entfaltet die Musik ihre Wirkung und unterstützt die emotionale Tiefe der Dialoge.
Auch die Präsentation überzeugt: Die Umgebungen sind abwechslungsreich, farblich klar voneinander getrennt und wirken nie überladen. Sowohl die realen als auch die digitalen Schauplätze haben ihren eigenen Charakter. Auf der PS5 lief das Spiel während unserer gesamten Testzeit flüssig – ohne auffällige Bugs oder Framedrops.

Wo das Spiel schwächelt

So stimmig das Gesamterlebnis ist, Time Stranger hat auch seine ruhigen Schwachstellen.
Der Einstieg zieht sich über mehrere Stunden – ein Problem, das man nur dann bemerkt, wenn man schnelle Fortschritte erwartet. Für uns fühlte es sich eher nach einem bewussten Erzähltempo an, aber nicht jeder Spieler bringt die Geduld mit.
Einige Dungeons wiederholen sich optisch zu stark, gerade in der ersten Spielhälfte. Und die Steuerung hat in engen Gängen noch leichte Ungenauigkeiten. Das sind keine großen Kritikpunkte, aber sie stechen hervor, weil der Rest so solide umgesetzt ist.

Fortschritt, Motivation und Spielfluss

Nach den ersten zehn Stunden merkt man, wie gut der Rhythmus des Spiels funktioniert.
Man pendelt zwischen Storyabschnitten, Kämpfen und der Pflege der eigenen Digi-Farm. Die Mechanik bleibt über die gesamte Spielzeit motivierend. Neue Digimon zu entdecken, Teams zu kombinieren und Strategien auszuprobieren – all das hält die Motivation hoch, ohne Stress zu erzeugen.
Diese Mischung aus Fortschritt, Sammeltrieb und entspanntem Spielfluss ist das, was Time Stranger letztlich trägt. Es ist kein Spiel, das laut schreit – es ist eines, das bleibt.

Unser Fazit nach 20 Stunden

Digimon Story: Time Stranger ist kein Neustart im klassischen Sinn, sondern eine gelungene Weiterentwicklung.
Es bleibt den Wurzeln der Reihe treu, aber modernisiert Mechaniken und Erzählweise genau da, wo es nötig war.
Was überzeugt:
  • Dichte Atmosphäre und starkes Sounddesign
  • Zugängliches, aber taktisch motivierendes Kampfsystem
  • Gelungene Balance zwischen Story und Gameplay
  • Technisch stabil und optisch stimmig
Was noch nicht perfekt ist:
  • Langsamer Einstieg
  • Wiederholende Dungeons
  • Teils unpräzise Steuerung
Nach rund 20 Stunden bleibt unser Fazit positiv. Time Stranger ist das stärkste Digimon-Story-Spiel seit Jahren – ein Titel, der weniger durch Spektakel glänzt, sondern durch Beständigkeit, Gefühl und eine konsequente Rückbesinnung auf das, was Digimon ausmacht.

Zockerfakten-Fazit:
Ein Spiel, das sich traut, leise zu sein, und uns daran erinnert, warum wir Digimon lieben – weil es uns zeigt, dass selbst digitale Wesen echte Emotionen auslösen können.
Vorläufige Einschätzung: 8 von 10 Digivices.
GTA 6-Hype: Fan rekonstruiert Jasons Haus in Far Cry 5 – Reddit feiert den Realismus
One Piece teast neues Spiel mit AAA-Level – Fans sind aus dem Häuschen!
Dragon Ball Daima schockt mit neuer Enthüllung: Vegetas größte Angst ist… Bulma!?
Battlefield 6: Erste Waffen-Tarnungen geleakt – realistisch und dezent
Nintendo Switch 2: Wie beliebt ist die neue Konsole? Verkaufszahlen schocken
Diesen Artikel teilen
Facebook Whatsapp Whatsapp E‑Mail
Was denkst du?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Schläfrig0
Wütend0
Tot0
Zwinkern0
VonZockerfakten
Chef Redakteur
Folgen:
Ich bin der Inhaber dieser Seite und seit vielen Jahren in der Gaming-Welt aktiv. Als Betreiber mehrerer erfolgreicher Social-Media-Kanäle im Gaming-Bereich bringe ich umfassendes Wissen und Erfahrung mit. In meiner Rolle als Chefredakteur verbinde ich mein Gespür für Trends mit dem Anspruch, qualitativ hochwertigen Content zu liefern.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

New Releases

- Advertisement -
Ad image

Trending Stories

AllgemeinPokémon

„Pokémon Presents“-Teaser vorab enthüllt – neue Hinweise auf Johto?

Juli 20, 2025
AllgemeinPCPlayStationXbox

GTA 6 auf Deutsch? Fans fordern echte Synchronisation

Mai 9, 2025
AllgemeinRetro

Gamer spielt „Zelda“ auf Bergspitze – während sein Auto von Bison attackiert wird

Juli 21, 2025
Nintendo

Neues 3D-Mario für Nintendo Switch 2 in Aussicht? – Nintendo sagt: „Bleibt dran“

April 22, 2025
Allgemein

Call of Duty: Black Ops 7 – Große Erwartungen, erste Kritik

Juni 8, 2025
AllgemeinPlayStation

GTA 6 – Riesiger Marketing-Push mit PS5 Pro-Bundle geplant?

Juli 20, 2025

Folgt uns auf Social Media

Facebook Instagram Youtube

© Zockerfakten. All Rights Reserved.

Zockerfakten

Mehr von Zockerfakten

  • Impressum
  • Datenschutz
adbanner
Willkommen zurück!

Einloggen

Benutzername oder E‑Mail‑Adresse
Passwort

Passwort vergessen?

Noch kein Mitglied? Registrieren